LettsTalk: Mutmacher – Geschichten, die verbinden!

Herzlich Willkommen zu LettsTalk – Mutmacher: Geschichten, die verbinden!
Präsentiert vom Sanitätshaus Lettermann – eurem Begleiter für mehr Lebensqualität im Alltag.
Hier dreht sich alles um Menschen, die zeigen, wie man mit Mut und einer guten Portion Lebensfreude durchs Leben geht – Herausforderungen inklusive. Hier wird’s persönlich, inspirierend, verbindend und garantiert nie langweilig.
Unsere Mutmacher möchten zeigen, wie man auch mit einem Handicap optimistisch und motiviert den Alltag und das Leben meistern kann. Dabei werden die Probleme und Sorgen nicht außer Acht gelassen. In intensiven, persönlichen und manchmal auch sehr emotionalen Gesprächen geht es uns um den Menschen und seine Geschichte, mit der wir andere motivieren und inspirieren möchten.

LettsTalk: Mutmacher – Geschichten, die verbinden!

Neueste Episoden

Juliane – Kämpferherzen, Community und die Kraft, gemeinsam weiterzugehen

Juliane – Kämpferherzen, Community und die Kraft, gemeinsam weiterzugehen

50m 38s

Das Kämpferherzen-Treffen ist ein einzigartiger Ort: Für Betroffene von chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen – organisiert von Betroffenen selbst.
Juliane ist von Anfang an dabei, macht die Öffentlichkeitsarbeit – und kennt auch die persönliche Seite.
Denn sie lebt seit ihrem 15. Lebensjahr mit Lupus, einer seltenen Autoimmunerkrankung. In diesem Gespräch spricht sie über ihren Weg und über die große Wirkung eines Tages im Jahr, an dem Menschen zusammenkommen, die sich sonst oft allein fühlen.
Die Folge erzählt von berührenden Begegnungen, einer wachsenden Bewegung und dem Gefühl, endlich anzukommen.
„Viele sagen uns: Das war der schönste Tag im ganzen Jahr.“
Ein bewegender...

Kristina Hittel – Wir geben schwerstkranken Kindern ein Zuhause: Pflege mit Herz, Alltag mit Würde

Kristina Hittel – Wir geben schwerstkranken Kindern ein Zuhause: Pflege mit Herz, Alltag mit Würde

44m 19s

Im Kinderhaus Viersen leben schwerstmehrfachbehinderte Kinder – viele von ihnen sind beatmet, rund um die Uhr auf Pflege angewiesen.
Kristina Hittel leitet gemeinsam mit Anke Buchholz dieses Haus mit Hingabe und erzählt in dieser Folge, was Pflege wirklich bedeutet: Nähe, Achtsamkeit, Struktur, Alltag – und auch ein Lächeln zwischendurch.
Sie spricht über das Engagement ihres Teams, den Mut der Eltern, die oft an Grenzen kommen – und ihre ganz persönliche Geschichte, wie sie aus einer Klinik ins Kinderhaus wechselte, um Kindern ein echtes Zuhause zu geben.
Diese Folge zeigt: Pflege ist mehr als Versorgung. Es ist Menschlichkeit – auf Augenhöhe....

Ron Muijres – Ein Hundebiss, der alles veränderte – und ein unbeirrbarer Wille zurück ins Leben

Ron Muijres – Ein Hundebiss, der alles veränderte – und ein unbeirrbarer Wille zurück ins Leben

45m 15s

Ron Muijres ist Fotograf und Kameramann – bis ein Hundebiss bei einem Tierheim-Shooting sein Leben komplett aus der Bahn wirft.
Drei Minuten lang hängt der Hund an seinem Arm, reißt Nerven, verletzt Muskeln, zerstört Funktion.
Doch Ron bleibt ruhig: „Ich weiß nicht, wie ich so ruhig bleiben konnte – vielleicht war’s einfach Überlebensinstinkt.“
Was folgt, ist ein langer Leidensweg: Zerstörte Nerven, Phantomschmerzen, Schock. Doch Ron weigert sich, aufzugeben. Er durchläuft Therapien, kämpft gegen das System – und entscheidet schließlich: Wenn niemand hilft, helfe ich mir selbst.
Er investiert aus eigener Tasche in die moderne Hightech-Orthese von Myomo, lernt seine Unterschrift...

Gudrun Eichenauer – folgenschwere Apert-Syndrom Diagnose bei der Geburt ihrer Tochter

Gudrun Eichenauer – folgenschwere Apert-Syndrom Diagnose bei der Geburt ihrer Tochter

54m 53s

Gudrun erfährt bei der Geburt ihrer Tochter, dass das Neugeborene schwerstbehindert ist – Diagnose: Apert-Syndrom.
Ohne Vorwarnung steht sie vor einem völlig neuen Leben. In dieser Folge erzählt Gudrun offen, was dieser Moment mit ihr gemacht hat, wie sie sich durch bürokratische Hürden kämpfte – und wie ihre Tochter über sich hinauswuchs.
Heute lebt Rebekka selbstständig, unterstützt von ihrer Mutter.
Gudrun erzählt von einem Weg, der alles abverlangt – und trotzdem Hoffnung schenkt.
Ein ehrliches Gespräch über elterliche Stärke, innere Wandlung und darüber, wie aus einem Schock neue Kraft entstehen kann.