Sabine Thelen – Vom Kreuzbandriss zur Amputation – Sabines Weg zurück ins Leben
Shownotes
Wir hoffen sehr, dass euch diese Folge gefallen hat und ihr etwas mitnehmen konntet. Schreibt uns gerne eine Bewertung und wenn ihr möchtet oder abonniert unseren Kanal! Ihr möchtet uns schreiben? Gerne per Mail: lettstalk@lettermann.de
Hier gehts es zu unserer Instagram-Seite!
Mehr über Marva und Merle auf Instagram
Zur Webseite des Sanitätshauses Lettermann
Sanitätshaus Lettermann auf Facebook
Transkript anzeigen
00:00:01: Herzlich willkommen zu lettsTalk Mutmacher Geschichten, die verbinden.
00:00:05: Präsentiert von Letterman.
00:00:07: Mein Sanitätshaus.
00:00:09: Euer Begleiter für mehr Lebensqualität im Alltag.
00:00:12: Hier dreht sich alles um Menschen, die zeigen,
00:00:14: wie man mit Mut und einer guten Portion Lebensfreude durchs Leben geht.
00:00:17: Herausforderungen inklusive.
00:00:19: Hier wird es persönlich, inspirierend, verbindend und garantiert nie langweilig.
00:00:24: Heute sprechen wir mit Sabine,
00:00:26: deren Leben sich nach einem Unfall dramatisch verändert hat.
00:00:29: Was mit einem Kreuzbandriss begann, entwickelte sich über viele Jahre hinweg
00:00:32: zu einer schwerwiegenden
00:00:33: chronischen Erkrankung und schließlich zur Amputation des Oberschenkel.
00:00:38: Trotz allem kämpft Sabine sich zurück mit Humor, Mut
00:00:41: und einer unglaublichen Stärke.
00:00:43: Lehnt euch zurück. Los geht's.
00:00:46: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge.
00:00:48: Let's Talk Mutmacher.
00:00:50: Geschichten, die verbinden.
00:00:52: Heute darf ich mit Sabine Thelen sprechen,
00:00:54: die aufgrund einer Vorerkrankung Oberschenkel amputiert wurde.
00:00:59: Und was da alles noch so drumherum passiert ist, das wird sie
00:01:02: uns in der heutigen Folge erzählen.
00:01:03: Hallo Sabine, schön, dass du da bist. Ja, Hallo. Marva
00:01:08: Erzähl mal was
00:01:09: ist überhaupt passiert, dass es zu deiner Oberschenkelamputation gekommen ist?
00:01:13: Na ja, das ist eine ziemlich lange Geschichte.
00:01:16: Ähm, 1995 habe ich einen Kreuzbandriss gehabt beim Handballspielen.
00:01:22: Und ja, das ist nicht so ganz gut verlaufen.
00:01:25: Ich habe dann glaube ich 18/19 OP's an den Beinen gehabt.
00:01:28: Oh Gott. Ich habe dann eine Teilprothese bekommen
00:01:33: im Kniegelenk, weil da der Knorpel weg war
00:01:36: und die hat sich dann irgendwann infiziert.
00:01:39: Und dann habe ich aber immer noch Schmerzen gehabt
00:01:43: und dann haben wir das Knie versteift und durch die Versteifung im linken
00:01:47: Knie war das rechte Knie ziemlich überbelastet die ganze Zeit.
00:01:51: Und dann war da auch ein Knorpelschaden drin.
00:01:54: Und dann hatte ich da vier Arthroskopien drin,
00:01:57: um die Knie-TEP rauszuziehen.
00:02:00: Und dann hab ich halt den Morbus Sudek oder jetzt CRPS bekommen,
00:02:05: dass eine Autoimmunerkrankung vom vegetativen Nervensystem genau
00:02:09: und das hat dann letztendlich
00:02:12: dann zur Amputation Oberschenkel amputation vom rechten Bein geführt.
00:02:17: Von welchem Zeitraum sprechen wir hier also 1995 ist der kreuzbandriss gewesen bis bis heute Bis heute.
00:02:25: Also Kreuzbandriss, Das ist
00:02:27: ja jetzt auch eigentlich beim Fußball oder generell beim Sport.
00:02:30: Auch beim Handball ist das ja was, was alltäglich mal passieren kann. Richtig
00:02:35: Und das ist so einen Verlauf annimmt
00:02:38: Hätte ich jetzt gar nicht gedacht.
00:02:40: Ich selber habe übrigens auch jahrelang Handball gespielt.
00:02:43: Ja, genau, spiele ich heute noch.
00:02:47: Heute noch Im Rollstuhl.
00:02:50: Das ist ja toll, dass so was angeboten wird.
00:02:53: Ja, das gibt es ja noch nicht so lange es ist noch Inklusionssport.
00:02:57: Aber wir sind da mit Herz und Seele dabei.
00:03:00: Und das war ein Hochgefühl,
00:03:01: wie das damals angefangen hat, wieder einen Handball in der Hand zu haben. Oh das glaube ich dir.
00:03:05: das war schon richtig toll.
00:03:08: Ganz genau. Ja
00:03:10: Ist der Verein bei dir um die Ecke? Oder hast du es dann weit zu fahren?
00:03:11: Ne Aachen in Aachen ist das.
00:03:14: Also von Kempen bis Aachen ist eine Strecke achtzig Kilometer aber das ist es wert
00:03:19: Definitiv.
00:03:21: Ja, das ist glaube ich dir, dass es das wert ist.
00:03:23: Und trainiert ihr da mehrfach die Woche?
00:03:25: Ne, leider nur einmal die Woche, weil da keine Hallen Zeiten haben ne
00:03:29: wie es immer normal ist ne und
00:03:31: Genau.
00:03:33: Ja, und dann fahrn wir mal zu Turnieren.
00:03:35: Wir haben unsere eigene, eigene Liga gegründet, mit den Holländern
00:03:39: und Belgiern zusammen in Deutschland hat jetzt die Bundesliga gestartet.
00:03:43: Aber das ist halt steckt alles noch so in den Kinderschuhen
00:03:47: und spielt ihr auch auf Bundesliga Niveau.
00:03:49: Ja, in Deutschland gibt es jetzt nur die Bundesliga, weil es
00:03:53: ja noch nicht genug Mannschaften gibt.
00:03:55: Ne und dann der der teilnehmen möchte, der spielt dann eben mit.
00:03:59: Ganz genau.
00:04:00: Ja, und unsere Liga?
00:04:02: Wir machen da einmal im Monat ein Turnier so rund rum.
00:04:06: Jeder macht ein Turnier und dann, genau so
00:04:10: haben wir dann unsere Spielzeiten auch.
00:04:13: Ja, toll.
00:04:14: Leider ist Parasport ja noch so wenig besiedelt oder
00:04:18: Je nachdem wo man wohnt, hat man nicht so die Möglichkeit,
00:04:21: wirklich nah an einen Verein ranzukommen, der so was anbietet.
00:04:24: Das stimmt.
00:04:25: Ich finde das richtig gut, dass du quasi schon immer Handball gespielt hast
00:04:29: und jetzt trotz deiner Vorerkrankung deine Amputation
00:04:33: der Versteifung deines Knies, dass du einfach trotzdem den Sport
00:04:37: weiter ausüben kannst.
00:04:38: Das finde ich richtig schön.
00:04:39: Ja, das ist auch richtig gut, weil vorher ähm ,
00:04:43: also als es das noch nicht gab.
00:04:46: Äh, ja, eigentlich hatte ich schon Behindertensport gemacht.
00:04:51: Sitzball habe ich gespielt, dass das ein Rutschsport
00:04:54: und dann bin ich aber halt im Rollstuhl gelandet.
00:04:57: Und da habe ich gedacht,
00:04:58: irgendwie ist die Welt kaputt, kann es gar keinen Sport mehr machen.
00:05:02: Und dann habe ich in der Reha halt Tischtennis Rollstuhl,
00:05:05: Tischtennis und auch Rollstuhl badminton kennengelernt
00:05:10: und hat dann praktisch mit Tischtennis angefangen.
00:05:13: Ach wie cool.
00:05:14: Ja, das ist auch schon voll durchorganisiert.
00:05:16: Schon seit zig Jahren ist das ja genau.
00:05:21: Ja und dann?
00:05:22: Aber an Rollstuhl Sport habe ich damals gar nicht gedacht,
00:05:25: weil da irgendwie keine Ahnung.
00:05:27: Hast du dir überhaupt vorgestellt, dass du ja ich sag mal,
00:05:30: 30 Jahre später Ja, es sind ja 30 Jahre später.
00:05:33: Genau.
00:05:34: Ich bin übrigens von 95 achso,
00:05:37: dass du 30 Jahre später im Rollstuhl sitzen wirst
00:05:40: hast du dir das vorstellen können? Ne, absolut nicht.
00:05:43: Absolut nicht.
00:05:44: Das war ja auch gar nicht absehbar ne.
00:05:45: Weil nach einem Kreuzbandriss denkt man ja ein halbes Jahr
00:05:49: und dann kannst du wieder bist fit und dann ganz langsam wieder anfangen.
00:05:52: Ja, genau.
00:05:53: Das ist halt ganz schlecht gelaufen.
00:05:55: Und ja, du hast ja gesagt, dein dein Knie wurde dann versteift,
00:06:01: weil das mit dem Knorpel nicht alles richtig zusammengewachsen ist.
00:06:04: ähm Es war eigentlich.
00:06:06: Ich hatte immer Probleme mit der Beugung deswegen hatte ich auch so viele
00:06:10: viele OPs und dann nachher hatte ich aber eine Infektion drin gehabt.
00:06:13: Die Teilprothese hat sich infiziert. Mit einem keim.
00:06:15: oh Nein, und ja
00:06:18: und dann kam es noch mit einer knie-TEP
00:06:22: hab versucht, aber ich hatte nur 20 Grad Beugung.
00:06:25: Es ist eigentlich nichts
00:06:27: aber ich hatte immer noch die Schmerzen und dann haben wir es halt versteift.
00:06:30: Damals hieß es abschneiden oder versteifen.
00:06:32: Aber oh Gott, ja, muss man ja erst mal versuchen
00:06:36: mit den eigenen ja Extremitäten.
00:06:40: Gut ist es immer ein bisschen im Weg gewesen eigentlich.
00:06:43: Aber heute bin ich ganz froh, dass es noch dran ist, weil
00:06:47: da kann ich halt nur zum Stehen benutzen und auch zum Gehen.
00:06:49: Natürlich mit der Prothese.
00:06:51: Ja, und dann?
00:06:55: Wie war denn die Zeit
00:06:56: überhaupt, als es dann zur Amputation kam?
00:07:00: Ja, das ist ja grad bei dem bei Sudekoder wie es heute heißt CRPS
00:07:05: Also ich habe den Sudek bekommen
00:07:08: 2012 nach einer Operation, vielleicht erzählst du zu einmal was das überhaupt ist?
00:07:12: Ja, das ist eine Autoimmunerkrankung vom vegetative Nervensystem.
00:07:16: Das ist eigentlich die schlimmste Schmerzerkrankung, die man bekommen kann.
00:07:21: Ähm, also und man hat dann auch nervlich bedingte Durchblutungsstörungen.
00:07:26: Die Haut wird immer dünner, man hat gestörtes Nagel und Haarwachstum.
00:07:31: Also entweder fallen die Haare aus oder die Nägel
00:07:31: Also entweder fallen die Haare aus oder die Nägel wachsen gar nicht mehr
00:07:34: oder man kriegt Büschel an Haaren und die Zehennägel, die wachsen
00:07:38: wie Heu und auch
00:07:41: man schwitzt eventuell übermäßig oder gar nicht mehr.
00:07:45: Und genau.
00:07:47: Ja, und dadurch, dass die Haut.
00:07:49: Also bei mir war sie wirklich so dünn.
00:07:50: Ich bin nur irgendwo drangekommen, da war die Haut weg.
00:07:54: Ich habe also auch immer offene Stellen gehabt und alles.
00:07:57: Und letztendlich bei Sudek mit der Amputation ist es wirklich
00:08:01: das alleraller letzte Mittel der Wahl und sehr.
00:08:05: Ich habe auch zwei Jahre gesucht, bis ich jemanden gefunden habe,
00:08:08: der es überhaupt macht, weil das Risiko unheimlich groß ist.
00:08:11: Es ist nicht abschneiden und alles ist gut.
00:08:14: Man kann sich extrem verschlechtern, schmerztechnisch.
00:08:17: Und hier in NRW habe ich tatsächlich überhaupt niemanden gefunden.
00:08:22: Und äh ja und.
00:08:24: Also ich bin dann letztendlich in der BG in Ludwigshafen gelandet
00:08:27: und das war Top, ist eine Topadresse und es hat super geklappt.
00:08:30: Man muss aber selber die Entscheidung praktisch treffen, natürlich
00:08:35: mit Absprache der Ärzte und so, aber bei mir war es ein jahrelanger
00:08:38: Prozess, bis ich da wirklich auch
00:08:41: mit mir im Reinen war, dass ich den Schritt machen kann.
00:08:45: Äh, nur nach zwölf Jahren sage ich mir eigentlich einen 10-jährigen,
00:08:49: weil das habe ich akzeptiert, dass der Therapieresistent ist.
00:08:52: Nichts hat funktioniert.
00:08:54: Ja, und dann genau habe ich mich dazu durchgerungen.
00:08:58: Irgendwann. Wirklich.
00:08:59: Manchmal gibt es halt so Fixpunkte, wo man sagt okay, jetzt
00:09:02: und das war das 10-jährige und dann hab ich zwei Jahre suchen müssen.
00:09:08: Genau.
00:09:09: Das heißt Uniklinik Freiburg, und die hätten es auch gemacht.
00:09:14: Aber der hat mir schon gesagt, in der BG
00:09:15: in Ludwigshafen haben es auch schon mal gemacht
00:09:17: und da wäre die Schmerzklinik besser und ich soll doch da mal hingehen und das
00:09:21: war wirklich top.
00:09:24: Das heißt, du bist aktiv auf
00:09:26: die Ärzte zugegangen und hast gesagt, du würdest es gerne machen wollen.
00:09:29: Und keiner hat von außen gesagt es ist jetzt notwendig, wir müssen es tun.
00:09:33: Ja, also meine Schmerztherapeutin hat mich dann damals irgendwann doch unterstützt
00:09:37: und auch praktisch mir möglich gemacht,
00:09:41: dass ich zu Schmerzkonferenzen gehen
00:09:42: konnte und so den Fall mir erklären konnte und meine Gründe erklären konnte,
00:09:46: warum ich jetzt diesen Schritt machen möchte.
00:09:49: Ne und?
00:09:50: Ich sage mal,
00:09:50: ich habe zwölf, zwölf Jahre lang keinen einzigen Sommer mitmachen können.
00:09:54: Ich saß nur auf der Couch in einem Eimer mit kaltem Wasser, den Fuß rein.
00:09:58: Was war das einzige Schmerzmittel, was geholfen hat,
00:10:03: weil bei mir Wärme unheimlich Schmerzen gemacht hat.
00:10:06: Und da war ja auch ganz dick und alles Und
00:10:08: na ja, und das ist eigentlich keine Lebensqualität,
00:10:12: aber die zählte in dem Moment gar nicht mehr.
00:10:15: äh die Ärzte hatten eine vorgefasste Meinung bei sudek machen, wir das nicht
00:10:18: Nee.
00:10:20: Und das war dann schon frustrierend.
00:10:25: Und dann war ich mal wieder in der Reha,
00:10:28: in der in der Schmieder Klinik in Konstanz, wo ich seit 2013 hinfahre
00:10:34: und da bin ich dann drei Monate
00:10:37: immer auch wegen Psychotherapie und Körpertherapie praktisch.
00:10:40: Und da wurde es dann noch mal zum Thema gemacht.
00:10:43: Thema Amputation und irgendwie bin ich dann in der Uni
00:10:47: Freiburg gelandet, sozusagen dadurch.
00:10:51: Und ja, da ist über die Ethikkommission drübergegangen
00:10:55: mit meiner Begründung und in der BG in Ludwigshafen dann letztendlich auch.
00:10:59: Also waren die Gründe gar nicht so verkehrt. Abwegig.
00:11:02: Genau.
00:11:04: Und ja, und das hat mich dahingeführt und dann hat.
00:11:09: Am 2.
00:11:09: Juli letzten Jahres war es dann soweit.
00:11:14: Wow. Also es war wirklich ein langer Prozess
00:11:16: und das ja
00:11:17: quasi auch ein bisschen
00:11:18: durch dich selber angestoßen worden ist und du selber gesagt
00:11:21: das jetzt gehe ich auf die Suche und such mir ne Klinik.
00:11:23: Das ist das stelle ich mir unfassbar
00:11:27: schwer vor, aber auch total mutig.
00:11:31: Ja, also.
00:11:32: Also bei mir ist das so, wenn ich einmal eine Entscheidung getroffen hab,
00:11:35: dann steht die ja die es auch unumstößlich.
00:11:38: Aber das ist dann schon frustrierend, wenn man dann
00:11:42: ja ziemlich viele Absagen bekommt ohne Begründung, auch weil
00:11:47: man steht dann da halt schon wirklich
00:11:51: und man fühlt sich halt auch nicht ernst genommen.
00:11:53: Meine Gründe waren schon wirklich ernst.
00:11:56: Ja, es hatte psychische Gründe,
00:11:59: körperliche Gründe und auch Lebensglück, fehlende Lebensqualität.
00:12:03: Das sind halt alles schon triftige Gründe gewesen.
00:12:08: Und irgendwann
00:12:08: denkt man auch Was soll das jetzt noch machen?
00:12:12: Nein, da muss man ein bisschen Glück haben.
00:12:15: hast du dir zu dem Zeitpunkt schon vorstellen können, was das Ausmaß ist.
00:12:19: Also wenn dann der Oberschenkel amputiert worden ist, was dann auf dich zukommt.
00:12:25: Also ich habe.
00:12:25: Also mein, mein Bein
00:12:30: habe ich immer irgendwie ein bisschen unter mir versteckt,
00:12:33: sodass ich praktisch sowieso immer nur den Oberschenkel gesehen habe
00:12:36: und habe das auch halt so ein bisschen versucht zu simulieren.
00:12:40: ja auch mit im Rollstuhl umsetzen, tägliche Sachen.
00:12:45: Aber so richtig vorstellen kann man sich das natürlich nicht.
00:12:48: Man kann nur annäherungsweise dahin kommen, dass man
00:12:51: so ein bisschen Gefühl dafür entwickelt.
00:12:53: Aber ich habe auch ehrlich gesagt den Unterschenkel
00:12:55: nicht mehr wirklich gemerkt nachher.
00:12:57: Die Nerven waren ziemlich kaputt.
00:12:59: Das war wahrscheinlich auch mein Vorteil, dass ich da
00:13:03: eigentlich mich
00:13:04: ganz gut drauf vorbereiten konnte, soweit das halt geht.
00:13:07: Und bei mir ist es wirklich super gut gelaufen.
00:13:10: Ich hatte überhaupt kein op schmerz.
00:13:13: Ich habe dieses Tmr verfahren bekommen, so ich kein Phantomschmerz bekommen kann.
00:13:18: Da wär es jetzt meine nächste Frage gewesen.
00:13:19: Genau da werden die Nerven wieder in die Muskeln gesteckt.
00:13:23: So, damit ich keine neuronome bilden und weil der Phantomschmerz nicht da ist.
00:13:28: Das kann man auch übrigens noch nachträglich machen
00:13:30: lassen, wenn jemand da
00:13:33: große Probleme hat.
00:13:35: Und so war tatsächlich Prothese auf einmal ein Thema,
00:13:38: weil bei Sudek spricht man vorher nicht über Prothese.
00:13:43: weil das Risiko halt sich noch extrem zu verschlechtern.
00:13:47: Sehr hoch ist man und dann auf einmal war das halt ein Thema
00:13:51: und für mich ist es ein Wunder.
00:13:52: Es ist ein Geschenk und das will ich auch voll annehmen und das klappt auch gut.
00:13:58: Wie lange hat das gedauert?
00:13:59: Von Amputation bis zu Prothese.
00:14:02: Eigentlich wäre das ganz schnell gegangen, aber ich war dann ja noch mal
00:14:05: drei Monate in Konstanz in der Klinik und dann hatte das jetzt keinen großen
00:14:09: Sinn gemacht, mit der Prothese schon anzufangen.
00:14:11: Und ich habe die jetzt seit Januar praktisch,
00:14:14: also man brauche jetzt gar nicht irgendwie
00:14:16: ein halbes Jahr oder Jahr,
00:14:17: dass das alles verheilen muss, bis man überhaupt mit der Prothetik anfangen kann.
00:14:21: Nee, also bei mir wäre praktisch eigentlich nach einer Woche
00:14:26: die Narbe schon zu.
00:14:27: Da wusste ich auch, es ist kein sudek mehr im Bein.
00:14:30: Ach krass genau und ja eigentlich
00:14:33: so ein paar Wochen später hätte ich damit schon anfangen können.
00:14:36: Wollten wir ja auch.
00:14:37: Und dann nur die Entfernung war dann doch zu groß
00:14:41: bis nach Konstanz und ja dann habe ich das halt aufgeschoben.
00:14:44: Es war halt praktisch die Reha zur Vorbereitung
00:14:44: Es war halt praktisch die Reha zur Vorbereitung
00:14:48: auf die protetische Reha und überhaupt was da kommt.
00:14:51: Ja genau.
00:14:52: Und dann habe ich januar angefangen, auf der Prothese zu laufen.
00:14:56: Wie bist du an einen Versorger gekommen, der die Prothese für dich herstellt?
00:15:00: Die sind ja meist auch angepasst individuell.
00:15:05: Ja, das ist ganz, ganz wichtig.
00:15:06: Man muss einen guten Prothesenbauer haben.
00:15:09: Und ich hab halt eigentlich meine ganze Versorgung über Lettermann.
00:15:14: Ich will da auch gar nicht groß wechseln.
00:15:16: Und da ich mich jetzt mit Prothesenbauern überhaupt nicht auskannte,
00:15:19: habe ich einfach den Prothesenbauer schon genommen. Wer schon
00:15:22: Von Letterman Ja, und hab dann
00:15:27: jetzt
00:15:28: als Prothesenbauer praktisch den herrn Bücher
00:15:31: und da bin ich sehr zufrieden mit.
00:15:33: Das klappt super
00:15:35: richtig gut und das muss natürlich auch sein,
00:15:38: weil gerade mit meinem System, mit dem Vakuumsystem
00:15:43: da, das ist etwas schwieriger, aber das ist egal.
00:15:47: Aber ich ich weiß, wenn irgendwas mit der Prothese
00:15:49: ist brauche ich nur anrufen und das klappt jetzt.
00:15:52: Am Freitag war ich noch zum Anpassen und das klappt.
00:15:56: Das ist echt gut.
00:15:57: Brauche ich nicht wechseln,
00:15:59: dass es dass es sehr gut
00:16:01: Vakuumsystem Was kann ich mir darunter vorstellen?
00:16:04: Also normalerweise zieht man halt an den stumpfen Liner,
00:16:08: also das so und so ein Silikon
00:16:11: Gummi Teil zieht man über den Stumpf.
00:16:14: Das ganze bringt dem Stumpf auch Form
00:16:17: und dann wird vorne ein Pin dran gemacht, den man eigentlich jetzt so eine Art
00:16:20: Schraube, die man normalerweise in die Prothese steckt.
00:16:23: Dann wird das festgezogen und dann ist die Prothese dran.
00:16:26: Nur leider habe ich halt
00:16:27: irgendwie eine Allergie entwickelt oh nein und da ging das nicht mehr.
00:16:31: Und dieses Vakuum System ist eigentlich ein ganz altes System, was man früher halt
00:16:36: nur benutzt hat.
00:16:36: Da muss man so eine Tüte über den Stumpf ziehen
00:16:39: und dann hat man unten im Schaft ein loch, wo ein Ventil drin sitzt,
00:16:44: Da muss man die Tüte rausziehen, damit der Stumpf nachrutscht
00:16:48: und dann muss man das Ventil drauf setzen.
00:16:51: Da darf also keine Luft drin sein und praktisch entsteht
00:16:54: ja dann Vakuum und dann hält die Prothese dann auch.
00:16:58: Ich habe da noch so ein Gurt, falls
00:17:00: das halt mal das Vakuum aufgehoben wird, dass ich die Prothese nicht verliere.
00:17:05: Oh ja, das wäre ja mitten im Lauf, da würdest du wahrscheinlich stürzen.
00:17:10: Ja, genau, das ist halt auch ja, braucht man ziemlich viel Kraft
00:17:15: für, um diese Tüte da auch vernünftig rauszuziehen.
00:17:18: Da ist jetzt so, wenn man das so beschreibt.
00:17:21: Es ist immer schwierig, sich vorzustellen.
00:17:23: Aber ja, dann gibt es auf YouTube auch Videos, wo man sich das angucken kann.
00:17:30: Genau.
00:17:31: Aber was ich.
00:17:32: Wir wollen jetzt unten auf den sensitiven Liner testen.
00:17:35: Ich hoffe, dass ich den Vertrage,
00:17:37: der mich jetzt pinSystem bekommen kann, weil es schon enorm viel leichter wird.
00:17:42: Ich weiß, die Prothese sitzt, die bleibt dann dran, die verliere ich nicht.
00:17:45: Das ist dann das zu weniger Ängste auch beim Laufen oder ne ängste
00:17:49: habe ich da gar nicht. Also Angst haben darf man gar nicht.
00:17:51: Die Prothese kann nicht kaputt gehen, man kann die voll belasten.
00:17:55: Viele haben Angst irgendwie die voll zu belasten.
00:17:57: Habe ich jetzt auch in der Reha gesehen, aber die geht nicht kaputt.
00:18:01: Ja, die, die, die soll mich ja tragen und für mich
00:18:04: ist es einfach Ja, ich muss es benutzen.
00:18:07: Genau wie mit den Rollstuhl damals eben.
00:18:10: Das waren da meine Beine.
00:18:11: Ich muss den muss mich dahin bringen, wo ich hin will.
00:18:14: Ich benutze die Sachen ja.
00:18:16: Wenn sie kaputt gehen, werden sie repariert.
00:18:18: Aber so eine Prothese kann nicht kaputt gehen.
00:18:21: Also so schnell nicht.
00:18:23: Und da braucht man keine Angst haben.
00:18:25: Einfach draufstellen und loslaufen.
00:18:27: So habe ich es gemacht und es hat auch funktioniert.
00:18:31: Du hast die anprobiert
00:18:32: und bist sofort losgelaufen, oder war das erstmal schwierig an den Punkt zu kommen?
00:18:36: Ja, ich glaub der Herr Bücher
00:18:37: hat mir das nicht so ganz geglaubt, dass ich das mache.
00:18:39: Und dann bin ich am Barren einfach losgelaufen und mit einem mechanischen Kniegelenk.
00:18:45: Und dann habe ich beim zweiten Termin habe ich gleich schon ein elektronisches
00:18:49: drunter gehabt, weil es halt leichter ist, weil das linke Knie ja versteift ist.
00:18:53: Und wenn man dann ein Kniegelenk hat, was sich beugt, ist halt schon angenehmer.
00:18:58: Es funktioniert super.
00:19:00: Ich laufe jetzt auch im ganz freien Modus.
00:19:01: Da gibt es verschiedene Modi, damit man nicht
00:19:07: ja, also den muss man schon ein bisschen händeln können,
00:19:10: damit man nicht stürzt und man von ganz steif bis ganz frei.
00:19:15: Manchmal macht man ja auch verschiedene
00:19:17: Schrittlängen oder läuft unterschiedliche Geschwindigkeiten.
00:19:20: Na, das hat wahrscheinlich auch was damit zu tun.
00:19:24: Hm, ja, denke ich mal,
00:19:27: also da gibt es ja auch verschiedene Kniegelenke,
00:19:29: die man noch testen kann und das werde ich auch machen.
00:19:31: Und genau.
00:19:33: Na und?
00:19:34: Das was ich jetzt habe, ist dieses Anfänger Kniegelenk
00:19:38: und ja, ich glaube, manchmal laufe ich da viel zu schnell.
00:19:42: Also dann kommt das nächste und dann das läuft dann ein bisschen schneller.
00:19:47: Also kann man schneller mit laufen
00:19:51: dann und dann testet man das einfach.
00:19:55: Wie darf ich mir dein Gangbild jetzt vorstellen?
00:19:57: Das eine Knie, das oder das eine Bein ist so steif, das andere eine Prothese?
00:20:04: Ja, also das Prothesen Bein ist mein gutes Bein.
00:20:07: Das linke hat auch sudek drin.
00:20:10: Ähm, was mich manchmal ein bisschen ausbremst in der Reha.
00:20:13: Meine Mitpatienten haben gesagt also sind ganz irritiert, weil ich ja
00:20:18: praktisch rechts normal laufe mit der Prothese und links nichtb mehr.
00:20:23: Das sieht dann schon ein bisschen komisch aus und das irritiert die Leute.
00:20:27: Aber ja, ich bin vorher ja auch so gelaufen,
00:20:32: also bevor ich den sudek bekommen habe
00:20:35: und deswegen war mir gesagt, dass das geht.
00:20:37: Ich kann da drauf laufen, fertig.
00:20:40: ich Mach das einfach.
00:20:41: Und bei mir spult sich immer so ein Film im Kopf ab,
00:20:45: wie ich freilaufe, ganz normal durch die Welt laufe.
00:20:49: Und wenn ich dann die Prothese anhabe,
00:20:51: dann spult sich praktisch der Film auch ab.
00:20:53: Dann kann ich auch gut gehen.
00:20:54: Zwar noch immer an Gehstützen oder Rollator, aber ich lauf.
00:20:59: Zieh wird einfach.
00:21:02: Hast du denn Risiko, das das andere Bein eventuell auch amputiert werden könnte?
00:21:06: Das Risiko ist natürlich da, aber solange der jetzt so moderat bleibt,
00:21:11: also der ist nicht so schlimm, er so da drin und
00:21:16: ja, das sollte nach Möglichkeit auch so bleiben, weil
00:21:20: also wenn er jetzt
00:21:21: sehr viel schlimmer werden würde, ich würd nicht gleich hinlaufen und sagen
00:21:24: jetzt möchte ich den auch amputiert haben.
00:21:26: Ich glaube dann bin ich mit mir selbst im Reinen. Bin
00:21:29: würde ich auch erst mal alles versuchen um das wieder hinzubekommen.
00:21:33: Weil ich glaube,
00:21:34: wenn man nicht alle Therapien ausgeschöpft hat und dann den Schritt macht,
00:21:38: glaube, dann wird es schwierig, das zu akzeptieren.
00:21:42: Aber ich habe alles ausprobiert damals und ja,
00:21:45: und solange der jetzt so bleibt, kann ich damit leben.
00:21:49: Das ist okay.
00:21:50: Das hört sich also so, hört sich ja generell auch total
00:21:53: gut an, wie du damit lebst, auch mit der Prothese.
00:21:57: Ja, ich finde ja.
00:22:00: Also ich lass mich ungerne einschränken durch irgendwas.
00:22:03: Ja, das Leben geht weiter und wenn man krank ist. Ähm.
00:22:08: Aber wenn ich.
00:22:09: Wenn ich mich jetzt hinsetze.
00:22:11: Ich bin krank, Ich kann gar nichts mehr machen.
00:22:12: Ich sitzt im Rollstuhl, da verpasse ich mein Leben.
00:22:16: Ja, es gibt Leben.
00:22:18: Dann also mit Rollstuhl.
00:22:19: Und das geht heutzutage wirklich gut.
00:22:22: Ja, das beste Kompliment, was ich jemals bekommen hab.
00:22:24: Ich hab mich mit dem Nachbarn unterhalten.
00:22:26: Irgendwas, irgendwo essen gehen.
00:22:28: Dann habe ich gesagt Ja, da komme ich aber gar nicht rein
00:22:30: und dann hat der gesagt Oh, hab ich ganz vergessen, du sitzt ja im Rollstuhl. Oh ja
00:22:34: denn du machst ja alles mit,
00:22:36: weil das Leben geht weiter und man kann gut leben finde ich jetzt.
00:22:41: Wenn man es will.
00:22:43: Gibt es denn Situationen, wo du dich eingeschränkt fühlst?
00:22:45: Also zum Beispiel jetzt so eine Situation, dass du nicht essen gehen kannst?
00:22:49: Ja, man muss natürlich schon ein bisschen gucken
00:22:51: Komme ich mit dem Rollstuhl rein und solche Sachen und
00:22:56: aber das ist eigentlich
00:22:58: sind das ganz wenig Situationen, weil ich die einfach gar nicht akzeptiere.
00:23:01: Irgendwie geht es einfach, weil ich fahre auch Auto.
00:23:04: Ja, und das leider gerade kaputt.
00:23:08: Aber es gibt für mich
00:23:11: ist das oberste Ziel immer
00:23:14: ähm, mobil zu sein, selbstständig zu sein.
00:23:17: Und da gibt es nichts anderes.
00:23:19: Mein Rollstuhl hat keine höhenverstellbaren Griffe,
00:23:22: damit überhaupt keiner auf die Idee kommt, mich zu schieben.
00:23:25: Ich mache das selber und
00:23:28: ja, also ich lass mich nicht einschränken.
00:23:31: Also ungern.
00:23:33: Du hast es vorhin auch so schön gesagt.
00:23:35: Du hast Hilfsmittel, damit du sie benutzt.
00:23:38: Ja, und deswegen finde ich den Namen auch so treffend.
00:23:42: Ja, absolut.
00:23:43: Deswegen finde ich den Namen so treffend.
00:23:44: Hilfsmittel. Sie sind da, um zu helfen.
00:23:48: Also diese.
00:23:48: Diese furchtbaren Sprüche.
00:23:49: Oder du bist an den Rollstuhl gefesselt.
00:23:51: Und das stimmt überhaupt gar nicht.
00:23:52: Ich bin nicht gefesselt. Nein.
00:23:55: Was muss man dafür überhaupt für Möglichkeiten hat?
00:23:58: Man wäre sonst zu Hause und könnte sich nicht fortbewegen
00:24:01: und auch nicht zu Hause fortbewegen
00:24:03: und was genau, was einem das gibt, so tolle Hilfsmittel zu haben.
00:24:07: Du hast ja schon Paar genannt, die du hast.
00:24:08: Das einen Rollstuhl, eine Prothese?
00:24:10: Du hast Krücken und einen Rollator hab ich schon rausgehört. Genau
00:24:14: Gibt es noch mehr?
00:24:17: Ja, ich hab ein Dusch Rollstuhl, damit ich alleine duschen kann.
00:24:20: Ähm, ja.
00:24:22: Ich habe eine Rampe zu Hause, weil ich drei Stufen von der Tür habe.
00:24:26: Das zählt auch als Hilfsmittel, damit ich selbstständig hochkomme.
00:24:30: Genau.
00:24:30: Und ja, wie gesagt, ich habe mein Auto, was ich allerdings selber bezahlen musste.
00:24:35: Ähm genau. Das ist umgebaut worden das ist komplett umgebaut.
00:24:39: Ja, ich fahr hinten rein,
00:24:41: setze mich oben auf den Fahrersitz und dann kann ich los mit hand-Steuerung. Ja cool.
00:24:45: Ja genau ich bin halt und jetzt ohne dieses Auto.
00:24:47: Ich merke es jetzt wieder.
00:24:48: Der ist in der Werkstatt da ist man eingeschränkt.
00:24:53: Aber ich habe zum Beispiel auch noch ein Handbike,
00:24:56: das wird von den Rollstuhl gespannt und dann
00:24:59: kann man auch ziemlich gut und schnell Rollstuhl fahren.
00:25:03: Ja, und auch Radtouren machen und alles.
00:25:05: Also man ist dabei.
00:25:08: Also ich nutzt du das Bike auch für den Sport,
00:25:12: äh, wir machen damit Radtouren oder ich fahr mal eben in die Stadt,
00:25:15: jetzt gerade, wo mein Auto kaputt ist nutze ich das natürlich häufiger und
00:25:20: ja, aber jetzt nicht beim Handball oder beim Tischtennis in meiner Hand.
00:25:23: Das ist ja wie ein Fahrrad, wie ein Dreirad.
00:25:25: Praktisch also.
00:25:27: Und bei meiner Wahl haben wir auch die Sport Rollstühle, die vom Verein gestellt
00:25:30: werden, Tischtennisspieler mit unseren eigenen Stühlen.
00:25:33: Ja, da braucht man das nicht so genau.
00:25:36: Ne und? Ja,
00:25:39: genau in dem Sport.
00:25:40: Rollstuhl ist natürlich
00:25:41: immer schwierig Sponsoren zu finden, weil die sind auch nicht ganz billig.
00:25:44: Und gerade in meinem Fall.
00:25:47: Ich bräuchte tatsächlich einen richtig guten, angepassten,
00:25:51: mit diesem steifen Bein angepassten Rollstuhl.
00:25:54: Aber den kann ich selber nicht bezahlen.
00:25:57: Also habe ich mir selber was zusammengebaut
00:26:00: an diesen Rollstuhl, damit nichts rausguckt.
00:26:02: Ich keinen Verletzte, keinen Gefährde.
00:26:04: Ja, ich finde immer Lösungen für jedes Problem.
00:26:07: Das ist ja es gibt immer Lösung.
00:26:12: Das finde ich super.
00:26:14: Wie reagieren überhaupt andere auf deine Amputation?
00:26:18: Sieht man die?
00:26:19: Also wenn du jetzt kurze Hose trägst, wahrscheinlich schon beim Sport trägst?
00:26:24: Oder habt ihr da ganz normale Trikots?
00:26:28: Ja, ja, ganz normale Trikots.
00:26:30: Ich glaube das das was ich halt jetzt feststelle
00:26:33: es war halt immer ein Grund mit, dass ich mich für die Amputation entschieden habe,
00:26:38: weil mein Bein, also da nichts dran war.
00:26:41: Das sah nicht sehr schön aus, ist da wirklich furchtbar aus
00:26:44: und ich konnte es nicht abdecken.
00:26:46: Und die Leute, die haben mich angeekelt angeguckt,
00:26:48: Kinder haben sich erschrocken und alles.
00:26:50: Er ist wirklich nicht gut aus.
00:26:52: Und heute gucken die Leute vielleicht mal hin.
00:26:54: Ja gut, Amputation und gucken gleich wieder weg.
00:26:56: Oder die gucken gar nicht mehr.
00:26:58: Also, das muss ich sagen, genieße ich gerade auch so ein bisschen,
00:27:02: dass ich eben nicht mehr so angeguckt werde.
00:27:05: Tatsächlich.
00:27:05: Und gerade beim behinderten Sport, das ist. Normal
00:27:08: Da sind so viele Amputierte, alles
00:27:11: Mögliche Querschnitt, amputierte, alles.
00:27:14: Da ist man einfach so, wie man ist.
00:27:17: Man redet ja gar nicht groß drüber.
00:27:19: Also beim Sport nicht.
00:27:21: Überhaupt nicht.
00:27:22: Das ist auch so wertvoll wie deine Konversation
00:27:25: auch mit deinem Nachbarn, dass er gesagt hat, er hat es vergessen. Ja genau
00:27:28: Du bist halt, wie du bist.
00:27:30: Genau das funktioniert halt.
00:27:33: Merkst du denn sonst auch Unterschiede im Bekanntenkreis
00:27:36: zu irgendwelchen Menschen, die dich auf der Straße vorher doof angeguckt haben?
00:27:40: Also gab es da auch Menschen, die dich angeekelt angeguckt haben,
00:27:46: also also mit mit Freunden und Bekannten,
00:27:50: den konnte ich das ja erklären, warum das so ist.
00:27:52: Ja, aber fremde Menschen, die die gucken nur, sind angeekelt
00:27:56: und sagen oder Kinder haben gefragt, was denn ist und dann sind die
00:28:01: von von den Eltern zurechtgewiesen worden nicht zu fragen.
00:28:06: Aber ich finde, wenn man es erklären kann, dann ist es auch in Ordnung.
00:28:09: Nur wenn einer das nicht weiß.
00:28:13: Fremde Leute also
00:28:16: ja, das ist halt nicht sehr angenehm.
00:28:18: Wenn man dann so angeguckt wird, dann
00:28:19: das ist und das habe ich mir nicht eingebildet,
00:28:21: ich habe Zeugen dafür, den das mitbekommen haben
00:28:24: und das ist nicht sehr angenehm
00:28:27: und hab also Freunde und Bekannte, die haben es ja gewusst.
00:28:30: Ja, das was da Sache ist, man ja
00:28:35: ich finde auch man
00:28:36: sollte dann lieber offen darüber sprechen, als aus der Ferne zu gucken.
00:28:40: Gerade Kindern, die haben ja Noch so viele Fragen.
00:28:43: Ja, ja, genau.
00:28:44: Ich meine meine Großnichte, die war die beste nach der Amputation.
00:28:49: Dann war die zu Besuch und sie wollte gerne wissen,
00:28:53: was was mit meinem Bein passiert ist, wo das hingekommen ist.
00:28:56: Und dann habe ich das halt gesagt, was mit dem Bein passiert ist.
00:28:59: Warum soll ich ein Kind anlügen?
00:29:02: Das ist.
00:29:02: Was hast du gesagt?
00:29:03: Wo ist das verbrannt worden?
00:29:05: Verbrannt worden, dass es hat man abgemacht,
00:29:08: weggeschmissen und verbrannt und da war das gut.
00:29:11: ne
00:29:12: Und die Kinder?
00:29:13: Wenn die mich gefragt haben, mit meinem Bein die Nachbarskinder,
00:29:17: Die haben schon mal gefragt.
00:29:18: Ne und dann habe ich gesagt, Das Bein ist sehr, sehr krank.
00:29:20: Und das tut ganz schlimm weh mal.
00:29:23: Und dann, je nach Alter des Kindes muss man halt so ein bisschen.
00:29:28: Den größeren kann ich schon erklären, dass die Nerven da
00:29:31: krank sind und solche Sachen und dann ist das aber auch gut
00:29:36: und ich finde das auch so wichtig, darüber zu sprechen.
00:29:38: Also uns passiert das auch regelmäßig.
00:29:40: Meine Tochter sitzt im Rollstuhl, viele Kinder gucken und fragen gucken und fragen
00:29:45: und manche sagen auch zu ihren Eltern Oh, das Kind hatte wohl einen Unfall
00:29:50: oder das Bein gebrochen und sitzt deswegen im Rollstuhl.
00:29:53: Das sind so die nächsten Erfahrungen, die die Kinder gemacht haben, weil
00:29:56: man sieht ja jetzt auch nicht ja oder je nachdem wo man wohnt
00:30:00: ja auch nicht unbedingt häufig behinderte ihr Kinder auf der Straße?
00:30:04: Genau. Und letztens waren wir auf so einem Ponyhof.
00:30:06: Das ist wie so ein Freizeitpark gestaltet.
00:30:08: Und dann hat auch ein Kind gesagt Oh Mama, was hat das Kind denn da?
00:30:11: Und die Mutter hat prompt geantwortet Oh, das Kind braucht wohl ein bisschen Hilfe
00:30:16: beim Laufen.
00:30:17: Und das ist für mich so eine Hilfe beim Laufen.
00:30:19: Die fand ich jetzt so schwierig, sehr schwierig.
00:30:23: Sie läuft ja nicht und sie wird vielleicht auch nie laufen.
00:30:28: Aber mein Mann hat gesagt, eigentlich findet er es gut, dass die
00:30:31: Mutter da so prompt drauf geantwortet hat und zumindest versucht
00:30:33: hat, das zu erklären.
00:30:34: Weil es gibt auch ganz viele Eltern,
00:30:36: die die Kinder wegziehen und sagen Guck da nicht hin, frag nichts darüber.
00:30:40: Und dass es eigentlich genau
00:30:42: das Falsche, weil diese Offenheit, darüber zu kommunizieren und das zu erklären.
00:30:46: Natürlich weiß man jetzt, wenn man jemand auf der Straße trifft,
00:30:49: nicht unbedingt,
00:30:49: was die Person jetzt hat,
00:30:50: aber man kann das zumindest sehr grob erklären, warum man im Rollstuhl sitzt.
00:30:54: Ja, genau.
00:30:55: Und ja, also es ist besser, darüber zu sprechen
00:30:58: und die Kinder
00:30:59: einfach damit auch groß werden zu lassen und das als was völlig normales anzusehen.
00:31:03: Denn es ist was völlig normales und alltägliches, richtig und einfach
00:31:08: damit ja Aufklärung zu betreiben finde ich ganz wichtig.
00:31:12: Das sehe ich schon bei den Kindern hier auf der Straße bei uns.
00:31:16: Dadurch, dass die mich kennen, haben die ein anderes Verhältnis zu Menschen
00:31:20: mit Behinderung.
00:31:21: Ja, das ist ganz normal.
00:31:23: Wenn die damit in Kontakt kommen, dann haben die ein anderes Verhältnis dazu,
00:31:28: weil das ist auch total wichtig.
00:31:30: Und wenn man guckt in südlichen Ländern, also Menschen mit Behinderung
00:31:33: so integriert, da ist es überhaupt gar kein Thema.
00:31:35: Ja, die sind einfach dabei.
00:31:37: Ne und?
00:31:38: Aber ich find heutzutage ist es in Deutschland auch schon sehr
00:31:41: viel besser geworden, finde ich jetzt ja, muss ich schon sagen, jaaaa
00:31:46: Also das.
00:31:46: Aber dennoch
00:31:47: bräuchten wir nicht über Inklusion sprechen, wenn Inklusion auch gelebt werden würde.
00:31:51: Richtig, Es ist noch viel zu tun, sehr viel zu tun.
00:31:55: Aber wenn man jetzt mal guckt vor 30, 40 Jahren, also es ist schon ein Unterschied,
00:32:00: ja selbst bei mir die Leute, die fragen immer, ob sie helfen können.
00:32:04: Also hätte ich nie gedacht, dass so viele Leute fragen
00:32:07: und dann bedanke ich mich immer.
00:32:08: Ganz nett auch, dass sie gefragt haben
00:32:10: und dann erkläre ich aber, dass ich das selber mache.
00:32:13: Ja, da darf man aber auch dann nicht sagen Nee, mach ich selber,
00:32:16: sondern nett bleiben Ja, damit die Leute nicht aufhören zu fragen,
00:32:20: weil das ist der Schritt zur Inklusion.
00:32:23: Ja, das erklärte da auch bei der Stange hält man deswegen immer
00:32:28: nett sein, freundlich sein und dann Man kann auch freundlich ablehnen.
00:32:32: Das stimmt.
00:32:33: Und du kannst ja trotzdem noch selbstbestimmt handeln.
00:32:36: Genau.
00:32:37: Wenn ich Hilfe brauche, dann frage ich halt, was selten vorkommt.
00:32:41: Das ist gut.
00:32:42: Gibt es etwas, was du dir denn von unserer Gesellschaft wünschen würdest?
00:32:51: Ja, also
00:32:52: ich kann mir jetzt nur so von mir reden.
00:32:55: Ich bin eigentlich ganz zufrieden, so wie es jetzt ist.
00:32:59: Aber ich denke trotzdem
00:33:03: eher, dass die die Gesellschaft tatsächlich
00:33:06: noch sehr viel toleranter werden müsste.
00:33:10: Ja, also teilweise sind die Leute ja schon noch irgendwie ausgegrenzt, oder?
00:33:16: Also ich sage mal gerade dieses Wort Inklusion,
00:33:19: wenn ich jetzt vom Sport ausgehen,
00:33:21: das ist nicht das nicht das nicht Behinderte mit Behinderten zusammen Sport treiben,
00:33:26: sondern die Behinderten lassen die nicht Behinderten mit Sport treiben.
00:33:30: So sehe ich Inklusion ja, dass das.
00:33:32: Das ist einfach.
00:33:35: Es muss einfach normaler werden.
00:33:37: Einfach.
00:33:38: Ja, das ist also ja, das
00:33:42: Ja, das ist einfach.
00:33:43: Also da ist noch, glaube ich, viel zu tun.
00:33:46: Aber es wird besser. Tatsächlich besser.
00:33:48: Oder auch die Barrierefreiheit? Wichtiges Thema.
00:33:51: Ja, also bei uns in Kempten ist Ihre Freiheit super, muss ich ehrlich sagen.
00:33:56: Da ist alles barrierefrei.
00:33:58: Aber ich war mit meiner Tochter in Brüssel, die sagen,
00:34:02: die sind barrierefrei in der Stadt und das waren Abenteuerurlaub mit dem
00:34:05: Rollstuhl, das der nicht kaputt gegangen ist war alles.
00:34:08: Also Barrierefrei ist nicht gleich Barrierefreiheit
00:34:12: ist gibt es auch barrierefreie Hotels, die wo man dann anruft
00:34:16: und sagt ist das Zimmer XY auch wirklich barrierefrei?
00:34:20: Ja und dann möchte man in den roll-in den Fahrstuhl reinkommen
00:34:23: und dann ist es so schmal.
00:34:25: Das man m ist dem Rollstuhl gar nicht reinkommt.
00:34:27: Ja, das nennt sich auch barrierefrei. Nein.
00:34:29: Also es wäre wirklich schön und das würde ich mir auch wünschen,
00:34:33: dass Barrierefreiheit gelebt wird, dass jedes Lokal, jede Sparkasse,
00:34:38: jede Post, was auch immer einfach
00:34:41: auch ein Rampe davor hat, dass jeder Zutritt hat.
00:34:44: Genau.
00:34:45: Und überhaupt Die Nutzung von Bankautomaten ist auch nicht
00:34:50: immer barrierefrei.
00:34:51: Da geht es ja auch schon los. Na,
00:34:54: na ja,
00:34:55: also da muss ich schon sagen, in Kempten ist das wirklich sehr gut.
00:35:00: Ich habe früher immer an die Geschäfte, an die Fensterscheiben geklopft,
00:35:05: weil ich nicht reinkam, weil zwei, drei Stufen da waren.
00:35:07: Heute gibt es Klingelknöpfe, ja das ist toll Ja, solche Sachen.
00:35:10: Also es ist wirklich.
00:35:12: Also bei uns kann ich nicht meckern.
00:35:14: Also das ist wirklich gut.
00:35:16: Aber wenn man dann mal nach Krefeld guckt, zum Beispiel,
00:35:19: das ist eine Katastrophe, das ist wirklich eine Katastrophe.
00:35:22: Also da muss noch wirklich viel gemacht werden.
00:35:25: Ganz bestimmt.
00:35:27: Ja, na, das wär schön, wenn das einfach überall gelebt werden würde.
00:35:33: Gibt es Dinge, die du jetzt mehr zu schätzen weiß?
00:35:36: Seit deiner Erkrankung?
00:35:39: Ähm, also irgendwie.
00:35:41: Ich bin da ja so langsam reingeschlittert und reingewachsen.
00:35:46: Äh, also
00:35:49: im Moment ist es einfach für mich,
00:35:52: dass ich auf der Prothese gehen kann und aus dem Rollstuhl wieder rauskommen kann.
00:35:56: Das ist ein absolutes Wunder und Highlight und ja und das.
00:36:02: Also besser geht es im Moment gar nicht.
00:36:04: So zufrieden
00:36:05: war ich eigentlich mein Leben lang nicht, wie ich es gerade bin oder so schön.
00:36:10: Na ja, das ist tatsächlich
00:36:12: total toll Und das ist, was ich wirklich genieße und
00:36:16: das ist ein Wunder.
00:36:19: Tatsächlich, Man muss es natürlich sehen,
00:36:22: dass es nur da ist und dann auch voll nutzen
00:36:26: und zu schätzen wissen.
00:36:27: Ja, absolut.
00:36:29: Und ja, also
00:36:32: eigentlich, ich mache all das, was ich machen möchte,
00:36:36: eigentlich egal was
00:36:39: ich studiere auch voll Vollstudium in Essen.
00:36:42: Ja, warum nicht?
00:36:44: Und ja, das geht und man muss sehen.
00:36:50: Muss halt gucken, was man machen kann und das auch machen.
00:36:53: Jetzt muss ich dich für unsere Zuhörer innen mal fragen Wie alt bist du denn?
00:36:57: 58 58
00:37:00: Und du studierst Ja, der sudek hat mich sehr viel Zeit gekostet.
00:37:04: Ich wäre zwar fertig, aber. Genau.
00:37:06: Aber warum soll ich nicht weitermachen?
00:37:09: Was studierst du?
00:37:10: Medizin.
00:37:12: Ha
00:37:15: Liegt es auch an deine Erkrankung?
00:37:17: Nee, das wollte ich schon als kleines Kind.
00:37:20: Aber meine Eltern haben es mir damals verboten.
00:37:22: Und dann?
00:37:23: Ja, ja, das war schon sehr schade
00:37:27: und hat mir schon den Boden unter den Füßen weggezogen.
00:37:29: Aber 2009 habe ich dann angefangen, da war sudek aber noch nicht.
00:37:33: Naeich kann erst 2012 an dem sudek erkrankt,
00:37:37: der da und Aber meine Güte, auch da,
00:37:41: die machen es möglich, auch im Rollstuhl das machen zu können.
00:37:47: Ja, ich habe gerade auch sofort Gedankenspiele und seh dich
00:37:50: als Ärztin im Rollstuhl oder auf der Prothese durch die Gänge laufen.
00:37:54: Also wie cool ist das denn?
00:37:56: Wie sehr Vorbild willst du sein?
00:37:59: Ja, keine Ahnung ob ich Vorbild bin? Doch ich finde schon
00:38:05: Es ist halt wirklich so,
00:38:06: weil man irgendwie so ein Lebens grundsatz, dass ich
00:38:10: mich nicht wirklich einschränken lassen möchte, selbstständig bleiben möchte
00:38:14: und das machen möchte, was ich, was ich will und die Möglichkeit gibts
00:38:20: ja, das Leben geht weiter.
00:38:22: Das finde ich so schön.
00:38:24: Wie sieht denn Alltag so aus?
00:38:25: Also du hast Physiotherapie, Hast du auch noch andere Therapien?
00:38:29: Äh, nö, eigentlich nur Physiotherapie.
00:38:33: Psychotherapeuten bräuchte ich noch.
00:38:36: Finde ich leider keinen barrierefreien.
00:38:38: Ist es noch ein großes Manko seit
00:38:41: seit zwei Jahren
00:38:44: drei Jahren suche ich, aber egal.
00:38:47: Und ansonsten?
00:38:48: Ich mache nur die Physiotherapie, hab mein Sport und
00:38:51: ja mein Studium, meine Familie habe ich noch.
00:38:54: Meine Kinder.
00:38:56: Ja also der Tag ist ausgelastet schon es ist genug zu tun.
00:39:00: Ja, genau, Auf jeden Fall.
00:39:02: Wie oft hast du Physiotherapie in der Woche?
00:39:05: Also normale Physiotherapie habe ich zwei Mal in der Woche,
00:39:08: wo wir uns um andere Dinge kümmern, wir uns laufen und dann im Moment einmal
00:39:12: in der Woche Gehschule
00:39:14: genau und dann noch Tischtennis und Handball.
00:39:17: Dann bist du auf jeden Fall in der Woche auch sehr sportlich aktiv.
00:39:20: Ja, genau.
00:39:22: Hast du aktuell Ziele, die du verfolgst?
00:39:24: Also speziell jetzt auch in der Geh und Gangschule zum Beispiel?
00:39:29: Ja, also ich möchte auf jeden Fall dahin kommen, dass ich irgendwann
00:39:32: mal nur an Walking Stöcken gehen kann, weil bei mir ist der Sturzgefahr höher
00:39:38: wie bei anderen, aber das bedeutet freies
00:39:41: Gehen und dann nur praktisch, dass ich Stürze verhindern kann,
00:39:46: also dass mein Ziel aber ich komm der ganzen Sache schon näher. Tatsächlich.
00:39:52: Da wünsche ich dir auch ganz viel Erfolg.
00:39:54: Danke.
00:39:56: Eine Frage habe ich noch an dich.
00:39:59: Du hast ja eine ganze Reihe Hilfsmittel.
00:40:02: Ja. Gibt es irgendein Hilfsmittel, was dir fehlt?
00:40:05: Was du dir wünscht für das, was noch entwickelt wird?
00:40:09: Okay, das ist eine Frage.
00:40:13: Im Moment nicht.
00:40:13: Also, ich bin vollkommen ausgestattet.
00:40:16: Tatsächlich.
00:40:18: Und bist zufrieden mit deinen Hilfsmitteln.
00:40:21: Allerdings.
00:40:22: Also, ich muss sagen, ja.
00:40:25: Es fängt ja schon beim Rollstuhl an, Ja,
00:40:28: wenn man ein Sanitätshaus hat, was einen gut berät,
00:40:30: dann kriegt man auch einen Rollstuhl, den man selber bedienen kann,
00:40:34: wo man nicht geschoben werden muss.
00:40:36: Ja, solche Sachen und na und?
00:40:39: Ich muss jetzt sagen, in der Reha,
00:40:40: da gab es halt eine, eine Beauftragte für Hilfsmittel
00:40:44: und die hat einem alles vorgeschlagen, was man noch haben kann, oder?
00:40:48: Bei mir war jetzt gar nichts mehr, aber so ein gutes sanitätshaus kann
00:40:54: halt auch gut beraten, was man haben kann oder was möglich ist.
00:40:58: Da muss man halt gucken.
00:41:00: Man kann sich auch selber ein bisschen informieren.
00:41:03: Und was gibt es denn für Hilfsmittel überhaupt?
00:41:06: Ne und dann fragen Kann ich das bekommen?
00:41:08: Und genau.
00:41:10: Und das meiste geht ja wirklich auf Rezept.
00:41:12: Man holt sich das Rezept beim Arzt.
00:41:14: dann wirds übers Sanitätshaus
00:41:18: bei der Kasse beantragt
00:41:20: und dann eine ne ja kriegt man es in der Regel auch wenn man es braucht.
00:41:25: Man muss das halt nur machen.
00:41:27: Genau.
00:41:27: Das freut mich, dass du dich so gut versorgt fühlst
00:41:30: und mit deinen Hilfsmitteln so zufrieden bist.
00:41:33: Was würdest du Menschen, die jetzt gerade kurz vor der Amputation stehen
00:41:37: oder vielleicht gerade lernen, damit zu leben, noch mitgeben?
00:41:42: Also ich finde, man muss da immer einen Unterschied
00:41:46: machen, ob das jetzt durch Unfall oder
00:41:49: kurzfristig bedingt ist
00:41:52: oder ob man Zeit genug hatte, sich darauf vorzubereiten.
00:41:57: Aber es ist auf jeden Fall das Leben.
00:42:01: Mit Amputation
00:42:03: geht weiter und es kann auch schön sein und es geht auf jeden Fall.
00:42:07: Selbst wenn man nicht auf Prothese laufen kann, gibt es ja auch.
00:42:10: Es gibt auf jeden Fall
00:42:13: Wege und Mittel, weiterhin am Leben teilzunehmen.
00:42:16: Und wenn man eine Prothese bekommen kann, dann soll man die auch nutzen.
00:42:21: Ja, und üben, trainieren.
00:42:23: Das ist anstrengend, ist ein schwerer Weg.
00:42:26: Es ist ja nicht anziehen und loslaufen und man muss das trainieren.
00:42:29: Aber das ist es wert.
00:42:31: Ja, das man nachher wirklich.
00:42:33: Ich merke das selber.
00:42:34: Das ist eine ganz andere Freiheit.
00:42:35: Jetzt wieder ist vom Rollstuhl weg.
00:42:38: Aber im Moment kann ich die zwei Stunden am Tag tragen.
00:42:41: Aber das sind zwei ganz andere Stunden am Tag und das soll man auch nutzen.
00:42:47: Auf jeden Fall. Und trainieren.
00:42:51: Ganz wichtig.
00:42:53: Sabine, danke, dass du uns deine Geschichte erzählt hast
00:42:57: und so vielen Zuhörer innen hoffentlich ganz viel Mut gemacht hast
00:43:00: mit deiner Geschichte.
00:43:02: Hach das war ein ganz angenehmes Gespräch mit dir? Danke
00:43:05: Vielen, vielen Dank, dass du da warst.
00:43:07: Ja, ich danke auch.
00:43:09: Ich bin immer froh, wenn vielleicht der eine oder andere dann vielleicht
00:43:13: einen kleinen Impuls bekommt, wieder mehr am Leben teilzunehmen.
00:43:18: Es ist möglich.
00:43:19: Es ist möglich.
00:43:21: Genau.
00:43:24: Was gibt es Neues von Merle?
00:43:26: Die Merle hat jetzt mitbekommen, was es heißt, Quatsch zu machen.
00:43:30: Sie kann ja nicht sprechen, aber sie kann jetzt viel mehr Späßchen machen.
00:43:37: Sie lacht total viel und hat jetzt in der Woche
00:43:40: mehrfach sogar ihre Therapeuten auf den Arm genommen.
00:43:44: Ich habe eine Nachricht bekommen von ihrer Physiotherapeutin,
00:43:47: dass Merle sie ärgern würde.
00:43:49: Und als sie Merle danach aktiv gefragt hat Merle, ärgerst du mich?
00:43:53: Hat sie sehr deutlich zu verstehen gegeben.
00:43:56: Ja, ich ärgere dich und hat sich dabei total kaputt gelacht.
00:44:00: Und jetzt, ein paar Tage später, hat mir ihr Logopädie
00:44:03: in dieses Therapeutenbuch, von dem ich schon mal erzählt habe,
00:44:06: worüber die Therapeuten uns quasi ein Feedback geben können, zur Therapiestunde.
00:44:11: Da hat er reingeschrieben, dass Merle
00:44:15: bei der Frage Möchtest du gerne ein Lied singen?
00:44:17: Und Merle liebt Lieder und singen.
00:44:20: Da hat sie immer Nein gedrückt und sich kaputt gelacht.
00:44:22: Und dann hat er gesagt Das ist aber komisch.
00:44:25: Merle, möchtest du wirklich kein Lied singen?
00:44:29: Und sie hat wieder Nein gedrückt und sich kaputt gelacht.
00:44:32: Und auf die Frage Merle, veräppelt du mich?
00:44:35: Hat sie ja gedrückt und sich kaputt gelacht.
00:44:38: Also sie macht sich jetzt ein Späßchen mit uns allen,
00:44:41: was ich total gut finde, weil sie sich jetzt einfach
00:44:44: wie ein ganz normales fünf jähriges Mädchen verhält.
00:44:49: Was auch mal ein bisschen witzig ist und es macht super viel Freude,
00:44:53: ihr dabei zuzuschauen, dass sie jetzt einfach größer wird
00:44:56: und sich so toll weiterentwickelt.
00:45:00: Ja, und wir hören uns zu einer weiteren spannenden Folge in zwei Wochen wieder.
00:45:05: Bewertet uns doch gerne auf allen Podcastkanälen mit Sternen.
00:45:09: Hinterlasst auch wenn ihr mögt, gerne einen Kommentar
00:45:12: oder wenn ihr Wünsche habt, bestimmte Themen, die wir hier unbedingt
00:45:15: mal besprechen sollten.
00:45:16: Schreibt uns das gerne über Lettstalk@Letterman.de
00:45:21: oder über unsere Instagram Seite Lett's Talk.Podcasts.
00:45:25: Wir freuen uns, euch zu lesen und wir hören uns wieder in zwei Wochen.
00:45:30: Bis bald.
00:45:31: Das war Lett's Talk Mutmacher.
00:45:34: Geschichten, die verbinden.
00:45:36: Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso bewegt hat wie uns und freuen uns,
00:45:40: euch in zwei Wochen zur nächsten Episode wieder hier begrüßen zu dürfen.
00:45:43: Bleibt gespannt.
00:45:44: Es warten weitere inspirierende Geschichten,
00:45:47: spannende Einblicke und vielleicht auch ein paar Überraschungen auf euch.
00:45:50: Alles weitere findet ihr in den Shownotes.
00:45:53: Habt ihr Fragen?
00:45:53: und Anregungen?
00:45:54: Schreibt uns eine Mail an Lettstalk@letterman.de
00:45:58: In 14 Tagen hört ihr uns wieder.
00:46:00: Bis dahin Bleibt mutig.
00:46:02: Bleibt verbunden und denkt daran.
00:46:04: Zusammen geht immer mehr.
00:46:06: Euer Team von Lett's Talk Mutmacher.
00:46:08: Geschichten, die verbinden.
Neuer Kommentar